Infos, Tipps & Tricks rund um Wärmepumpen & die energetische Gebäudesanierung
Was sind die neuesten Heizungs-Trends? Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie? Welche Sanierungsmaßnahme eignet sich für Ihre energetische Sanierung.
Die Förderlandschaft war noch nie so gut wie jetzt – Warum Abwarten teuer ist
Sanieren lohnt sich – und zwar jetzt! Wer auf bessere Bedingungen wartet, wartet vermutlich vergeblich. Denn so attraktive Förderungen wie derzeit gab es nie. Egal ob du nur die Heizung tauschst oder dein ganzes Haus auf Vordermann bringst: Wer jetzt handelt, spart bares Geld. Wer zögert, riskiert sinkende Fördersätze, überlastete Handwerksbetriebe und verpasste Chancen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Bis zu 70 % Zuschuss beim Heizungstausch möglich
- Kombinierbare Förderungen für Sanierung, Dämmung, Technik & mehr
- KfW-Kredite mit bis zu 55 % Tilgungszuschuss
- Steuervorteile nach § 35c EStG für Selbstnutzer
- Zuschussverdopplung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP)
Und genau hier setzt die Energieberatung an: Sie bringt Struktur in die vielen Möglichkeiten und hilft dir, die optimale Kombination für deine Immobilie herauszuholen.
Dein Weg zur passenden Förderung
Wir haben den Förderdschungel für dich aufgedröselt. Diese Grafik zeigt dir Schritt für Schritt, welche Förderung für dich passt – je nach Vorhaben, Eigentumsverhältnis, geplanter Eigenleistung und Steueroption, denn die energetisch Sanierung war noch nie so lukrativ wie zurzeit:

Warum Warten keine Lösung ist
Viele zögern, weil sich Regeln ändern könnten. Doch genau das sorgt für Unsicherheit – bei Eigentümer:innen wie auch bei Handwerker:innen. Planbarkeit entsteht durch klare Entscheidungen, nicht durch Stillstand. Wer seine Förderung heute beantragt, hat für die kommenden drei Jahre Sicherheit!
Die Realität auf dem Markt:
- Betriebe sind jetzt noch verfügbar. In ein paar Monaten? Vielleicht nicht mehr.
- Förderkonditionen verschlechtern sich schrittweise – z. B. beim Klimageschwindigkeitsbonus.
- Der aktuellen Bundesregierung (2025) scheint das Geld knapp zu werden, drum jetzt Mittel reservieren
- Sanierungswillige, die jetzt starten, sichern sich nicht nur Zuschüsse, sondern auch Zeitvorteile bei Genehmigung, Umsetzung und Auszahlung.
Fazit: Komplex, aber beherrschbar – mit einer guten Beratung
Eine qualifizierte Energieberatung schafft Klarheit, spart Zeit, vermeidet Fehler und erschließt alle Förderwege – maßgeschneidert für dein Projekt. Bei heatly begleiten wir dich von der Planung über die Antragstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung und monitoren gerne die Einsparungen mit dir!
Jetzt bei einer kompetenten Beratung informieren statt zögern: