Atmen bedeutet Freiheit
Allgemein sagt man, dass unser Wasser das wichtigste Lebensmittel ist. Dabei ist es die Luft die unerlässlich dafür sorgt, dass wir konzentriert und ausdauernd sind.
Ein guter Grund, sich um die Luftqualität zu kümmern.
Lufthygiene ermitteln
Formaldehyd, flüchtige organische Verbindungen, Kohlendioxid oder eine zu hohe Luftfeuchte und Gefahren für das Baumaterial, vieles nehmen wir nicht richtig wahr. Dabei bringen wir unglaublich viele Gefahrenstoffe auch über Textilien und Möbel in unseren Wohnbereich.
Risiken durch Fehlverhalten
Jeder Mensch atmet über Nacht durchschnittlich 19 Liter reines Kohlendioxid (CO2) aus. Im Verhältnis zu Heizung und Automobil ein Klacks. Allerdings macht eine hohe Kohlendioxidkonzentration nicht bloß müde, sondern schwächt auch unsere Abwehr. Darum lohnt sich der Blick auf die CO2-Ampel nicht bloß nach der Schulstunde.
Daten erheben und auswerten
Gemeinsam mit Ihnen machen wir eine Begehung Ihres Wohnobjekts und spüren Schadstoffe rasch auf. Zusätzlich bereiten wir die Daten einer Langzeitmessung für Sie auf und geben Handlungsempfehlung für ein hygienisches "Luftumfeld".
Messen und Schadstoffe ausschließen
Gemeinsam mit Ihnen begehen wir Ihr Wohnumfeld und messen in der Luft direkt:
- die Formaldehydkonzentration (hcho) bis 5 mg/m³ ±5% f.s.
- flüchtige organische Verbindungen (TVOC) Breitband bis 9,99 mg/m³ ± 5% f.s.
Anschließend richten wir in Räumen mit langem Aufenthalt, hohem Luftwechselbedarf (z.B. Bäder) oder großem Publikumsverkehr eine Langzeit-Messung von mindestens einer Woche ein. So können wir ungesunde Konzentrationen an:
- relativer Luftfeuchtigkeit
- CO2-Konzentration
feststellen. So lassen sich langfristige Bauschäden vermeiden und Lüftungsverhalten an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Adresse
heatly UG
Jülicher Straße 72a, 52070 Aachen
02461 9160074
kontakt@heatly.de